Elektro Degen AG
Hauptstrasse 52
4416 Bubendorf
T. 061 935 35 35
F. 061 935 35 33
info@elektro-degen.ch
www.elektro-degen.ch
Mit funktionalen und dekorativen Lichtideen wird der Garten zum zweiten Wohnzimmer – voller Gemütlichkeit und Komfort. Illuminierte Wege, Pflanzen, Beete und Pools bringen individuelles Flair – nicht nur im Sommer. Wir geben Tipps für einen stimmungsvollen Outdoor-Bereich, der ebenso die Energieeffizienz einbezieht – von LED über Solar bis zu smarter Technik.
Was möchten Sie in Ihrem Garten beleuchten? Und welche Stimmung möchten Sie damit schaffen? Bevor Sie Lichter installieren, planen Sie gut. Zeichnen Sie eine Skizze Ihres Gartens und markieren Sie Orte, die ins besondere Licht gerückt werden sollen: Wege, Pflanzen, Bäume oder Sitzbereiche. Kombinieren Sie verschiedene Beleuchtungsarten: Die Beleuchtung von Wegen und Stufen reduziert Stolperfallen und gibt Orientierung. Mit der Akzentbeleuchtung setzen Sie Highlights auf Baumkronen, Sträuchern oder Skulpturen. Sorgen Sie mit Lichterketten und indirektem Licht für ein wohliges und wohnliches Ambiente, zum Beispiel in einer Pergola oder Lounge.
Die Farbwahl des Lichts im Garten ist Geschmackssache. Warmweisse LEDs (2700–3000 Kelvin) sorgen für ein gemütliches Ambiente. Neutralweiss (3000 – 4500 Kelvin) kann für Wege oder funktionale Beleuchtung passen, während Kaltweiss (4500 – 6500 Kelvin) etwas «technisch» wirkt und die Gemütlichkeit mindert. Die Trends 2025 setzen auf dynamische Beleuchtungen und programmierbare RGB-Leuchten. Diese lassen sich in Farbe und Intensität flexibel den Anlässen und Stimmungen anpassen.
Die Smart-Home-Integration bietet viele Möglichkeiten, Ihre Gartenbeleuchtung komfortabel, effizient und individuell steuerbar zu machen.
Im Gegensatz zur Innenbeleuchtung muss die Gartenbeleuchtung besser auf äussere Einflüsse vorbereitet sein. Verwenden Sie Aussenlampen mit mindestens der Schutzart IP44, die gegen Spritzwasser und Staub geschützt sind. Für Leuchten, die stärkerem Regen oder Schnee ausgesetzt sind, empfiehlt sich IP65. Lampen sollten aus robusten Materialien wie Edelstahl oder Aluminium bestehen, um Korrosion und Wettereinflüssen standzuhalten. Achten Sie ausserdem darauf, dass die Lampen gut abgeschirmt sind, um Blendungen zu vermeiden. Dies gilt vor allem für Sitzbereiche und Wege. Dies ist nicht nur zu Ihrem Schutz, sondern auch um Streitigkeiten mit den Nachbarn zu verhindern.
LEDs verbrauchen wenig Energie und sind langlebig. Optimieren Sie den Eigenverbrauch aus Ihrer Photovoltaikanlage und betreiben Sie damit Ihre Gartenbeleuchtung. Das geht, wenn Sie über einen Batteriespeicher verfügen. Inzwischen gibt es auch ein grosses Sortiment an solarbetriebenen Lampen, die je nach Ausrichtung sinnvoll eingesetzt werden können.
Mit der richtigen Planung und Technologie kann Ihre Gartenbeleuchtung mehr als nur Licht spenden – sie kann Räume gestalten, Stimmungen schaffen und Ihre Immobilie aufwerten. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihren Garten in neuem Licht erstrahlen zu lassen. Haben Sie Mut zum Minimalismus: reduziertes Design mit klaren Linien und schlichten Formen sorgt für zeitlose Eleganz im Outdoor-Bereich.
Der Frühling ist die perfekte Zeit für Ihre Gartenpläne. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.
Wir sind gerne für Sie da
Elektro Degen AG